HR3-Richtlinien und Verhaltenskodex* Die Mission von Hampton Roads Refugee Relief, Inc (HR3) besteht darin, Flüchtlinge bei der Neuansiedlung zu unterstützen
Hampton Roads zu unabhängigen, beitragenden Mitgliedern der Gemeinde.
Die Grundwerte von HR3, die sich in allem, was wir tun, zeigen, sind: Freundlichkeit, Integrität, Wertschätzung und
Verantwortung. Das Ziel von HR3 ist es, eine Gemeinschaft aufzubauen, in der Flüchtlinge ermutigt und gefördert werden
dabei unterstützt, ihr volles Potenzial zu entfalten.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website von HR3 unter www.hr3va.org
Freiwillige sind wertvolle Ressourcen für Hampton Roads Refugee Relief, Inc, (HR3), seine Mitarbeiter und
seine Kunden. Freiwilligen wird das Recht auf sinnvolle Aufgaben und Behandlung zugesprochen
als gleichberechtigte Mitarbeiter, effektives Training und Supervision zu erhalten, volle Beteiligung zu haben und
teilnehmen und Anerkennung für geleistete Arbeit erhalten. Im Gegenzug stimmen Freiwillige zu
ihre Aufgaben nach besten Kräften aktiv wahrzunehmen und den Werten treu zu bleiben,
Ziele und Richtlinien von HR3.
Freiwillige können an allen Programmen und Aktivitäten der Organisation beteiligt sein und überhaupt dienen
Kompetenzniveau und Entscheidungsfindung. Freiwillige werden jedoch nicht eingesetzt, um bezahlte zu ersetzen
Mitarbeiter.
Freiwilliger werden
Anwendungen. Jeder, der daran interessiert ist, ein Freiwilliger bei HR3 zu werden, wird gebeten, dies auszufüllen
eine freiwillige Bewerbung. Die Bewerbung enthält grundlegende Kontaktinformationen, Interessengebiete,
und Kontaktinformationen für Notfälle. Bewerbungen sind auf der Website von HR3 erhältlich.
Vorstellungsgespräche. Potenzielle Freiwillige können von einem designierten HR3-Vertreter interviewt werden oder
freiwillig, um die Qualifikationen des Bewerbers, die verfügbaren Tage und Stunden und die Präferenzen zu ermitteln
ehrenamtliche Stelle.
Hintergrundkontrollen. Zusätzliche Überprüfungsverfahren werden nach Ermessen von HR3 eingeleitet
wenn Freiwillige in direkten Kontakt mit Kindern, Erwachsenen, Familien oder wem auch immer gebracht werden sollen
für finanzielle oder andere wertvolle organisatorische Ressourcen verantwortlich sein. Diese Verfahren können
Dazu gehören Überprüfungen des kriminellen Hintergrunds und Register für Sexualstraftäter. Freiwillige, die sich weigern
Die Genehmigung zur Durchführung dieser Kontrollen wird für die Platzierung in diesen identifizierten nicht akzeptiert
Positionen.
Platzierung. Bei der Vermittlung eines Freiwilligen in eine Position wird auf die Interessen und Interessen geachtet
Fähigkeiten des Freiwilligen und den Anforderungen der Freiwilligenstelle.
Orientierung. Alle Freiwilligen müssen eine allgemeine Orientierung über die Natur absolvieren und
Zweck der Organisation. Freiwillige werden gebeten, eine Online-Überprüfung durchzuführen
Erwartungen und melden sich vor ihrer Platzierung ab. Regelmäßige Orientierungsgruppensitzungen werden sein
nach Bedarf gehalten. Neue Freiwillige werden am Programmstandort zunächst von a begrüßt
Freiwilliger Greeter, der einen Rundgang durch das Programm bietet und alle Fragen beantwortet.
Minderjährige. Freiwillige müssen mindestens 13 Jahre alt sein. Freiwillige, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben
muss von einem Elternteil oder Erziehungsberechtigten oder einer Aufsichtsperson begleitet werden. Jugendgruppen müssen
haben mindestens einen betreuenden Erwachsenen für fünf Schüler. Das ist die ehrenamtliche Tätigkeit
einem Minderjährigen zugewiesen werden, in einer ungefährlichen Umgebung durchgeführt werden und allen entsprechen
entsprechende Anforderungen der Kinderarbeitsgesetze.
Programmspezifische Richtlinien. Einzelne Programme innerhalb von HR3 können spezifische Standards haben und
Verfahren. Freiwillige müssen sich an diese Programmrichtlinien und -verfahren halten
zusätzlich zu denen in diesem Handbuch. Vorgesetzte sind dafür verantwortlich, diese Informationen mit ihnen zu teilen
die Freiwilligen und sollten Kopien aller schriftlichen Richtlinien als Teil der Freiwilligen ausgeben
Ausbildung.
Kündigung eines Freiwilligen. Freiwillige, die sich nicht an die Regeln und Verfahren des
Organisation oder die ihre ehrenamtlichen Aufgaben nicht zufriedenstellend erfüllen
Kündigung vorbehalten. Kein Freiwilliger wird entlassen, bis der Freiwillige eine Gelegenheit hatte
die Gründe für eine mögliche Kündigung mit ihren Vorgesetzten zu besprechen.
Kündigungsgründe. Mögliche Kündigungsgründe können unter anderem sein
folgendes: grobes Fehlverhalten oder Ungehorsamkeit, unter Alkohol- oder Drogeneinfluss stehen,
Diebstahl von Eigentum oder Missbrauch von Einrichtungen oder Materialien der Organisation, Missbrauch oder Misshandlung von
Kunden oder Kollegen, Nichteinhaltung der Richtlinien und Verfahren der Organisation und Nichteinhaltung
die übertragenen Aufgaben zufriedenstellend ausführen.
Interviews beenden. Mit ausscheidenden Freiwilligen werden Austrittsgespräche geführt
Positionen. Das Gespräch sollte klären, warum der/die Freiwillige die Stelle verlässt, Vorschläge machen
der Freiwillige kann über die Verbesserung der Position und die Möglichkeit der Einbeziehung verfügen
in Zukunft in einer anderen Funktion bei der Organisation ehrenamtlich tätig werden.
Generelle Richtlinien
Teilnahme. Freiwillige und Betreuer arbeiten zusammen, um einen Zeitplan festzulegen, der funktioniert
beide Parteien. Die Freiwilligen werden gebeten, mit ihren Vorgesetzten zu kommunizieren und so viel zur Verfügung zu stellen
wie möglich benachrichtigen, wenn sie ihre Verpflichtung, wie geplant zu dienen, nicht erfüllen können.
Kleiderordnung. Als Repräsentanten der Organisation sind Ehrenamtliche wie Mitarbeiter verantwortlich
Präsentation eines guten Images gegenüber Kunden und der Gemeinschaft. Freiwillige müssen sich angemessen kleiden
für die Bedingungen und die Erfüllung ihrer Aufgaben. Aus Respekt vor der muslimischen Tradition bescheiden
Kleidung ist erwünscht. Shorts oder Röcke sollten knielang sein.
Rauchen. Die Einrichtungen und das Gelände des HR3 sind tabakfrei. Dazu gehören Produkte im Zusammenhang mit
Rauchen, Kautabak, Schnupftabak oder rauchloser Tabak. Freiwillige, die Kunden transportieren, sind es nicht
darf rauchen, während sich der Kunde im Fahrzeug befindet. Der Betreuer eines Freiwilligen sollte enthalten
diese Informationen während der Einführung eines Freiwilligen in das Programm und die Einrichtung.
Drogenfreier Arbeitsplatz. Besitz, Vertrieb oder Konsum von Alkohol oder illegalen Drogen
HR3-Einrichtungen oder während der Freiwilligenarbeit in einem HR3-Programm ist verboten.
Chancengleichheit. Es ist die Politik von HR3, keine Freiwilligen wegen zu diskriminieren
Rasse, Religion, Glaubensbekenntnis, Geschlechtsidentität, sexuelle Orientierung, Alter, nationale Herkunft oder Abstammung,
Behinderung oder Veteranenstatus.
Anfragen. Mitarbeiter und Freiwillige dürfen sich währenddessen nicht an irgendeiner Art von finanzieller Werbung beteiligen
im Dienst von HR3, mit Ausnahme von HR3-gesponserten Programmen. Alle Mitarbeiter oder Freiwilligen, die dies wünschen
Gelder oder Sachspenden im Namen von HR3 erbitten, müssen zuvor vom Programm genehmigt werden
Manager oder Freiwilligenkoordinator. Freiwillige, die HR3-Spenden sammeln, sollten a
HR3-Spendenformular (online verfügbar) und leiten Sie die Spende an den Betriebsleiter weiter
Überprüfung.
Aus Ehrenamtlichen werden Mitarbeiter. Sollte sich ein Freiwilliger entscheiden, sich für eine bezahlte Stelle zu bewerben
Innerhalb von HR3 durchläuft er oder sie denselben Einstellungsprozess wie jede andere Person. Alles Arbeit
Offene Stellen werden auf der HR3-Website veröffentlicht. Bewerbungstermine und Berufsqualifikationen sind aufgelistet. Das
Freiwillige können Mitarbeiter und andere Freiwillige als Arbeitszeugnisse verwenden.
Sicherheitsmassnahmen. Von allen Mitarbeitern und Freiwilligen wird erwartet, dass sie die Sicherheitsregeln befolgen und üben
Vorsicht bei allen Arbeitstätigkeiten. Melden Sie sofort alle unsicheren Zustände oder gefährlichen Situationen
die Sie beachten, an Ihren Vorgesetzten oder einen anderen geeigneten Vorgesetzten. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie es geht
eine Arbeit sicher erledigen, fragen Sie Ihren Vorgesetzten.
Unfallverfahren. Freiwillige müssen Verletzungen während des Freiwilligendienstes unverzüglich melden.
Ihr Vorgesetzter stellt einen unverzüglich auszufüllenden Unfallbericht zur Verfügung. Wenn ein Freiwilliger
Zeuge eines Unfalls werden, sollten sie ihren Vorgesetzten oder jeden Vorgesetzten während der Schicht benachrichtigen
sofort und füllen Sie einen Unfallbericht aus.
Kunden-, Mitarbeiter- und Freiwilligenrechte. Alle Kunden, Mitarbeiter und Freiwilligen von HR3 haben das Recht dazu
rücksichtsvoll und respektvoll behandelt werden, wobei die Menschenwürde betont wird.
Kunden-/Mitarbeiterbeziehungen. Freiwillige müssen eine professionelle Beziehung zum Programm unterhalten
Dienstleistungsempfänger (Kunden) jederzeit während der offiziellen HR3-Programme. HR3 geht davon nicht aus
Haftung außerhalb der Stunden oder Pflichten der von HR3 zugewiesenen ehrenamtlichen Tätigkeit.
Vertraulichkeit. Mündliche und schriftliche Informationen über Kunden, Mitarbeiter bzw
Freiwillige sind stets vertraulich zu behandeln. Der feste Glaube an das Recht des Kunden darauf
Datenschutz stellt HR3 sicher, dass die Identität und Privatsphäre des Kunden geschützt sind, sofern nicht vorgeschrieben.
Die Agentur gibt Informationen nur unter strengen Regeln der informierten Zustimmung und wie attestiert weiter
durch Unterschrift/Kennzeichen des Auftraggebers auf autorisierten Formularen. Kundendateien dürfen nicht sein
eingesehen oder gehandhabt von nicht-behördlichem oder nicht autorisiertem Personal.
Persönliche Informationen über Familien oder persönliche Umstände werden nur in besprochen
Konferenzraum oder Büros an „sicheren“ Orten und nur mit jenen Mitarbeitern, die ein Recht haben bzw
Verantwortung zu wissen. Informationen werden nicht an die Öffentlichkeit oder Dritte weitergegeben
Kunden zugeordnet sind, vorhanden sind. Schriftliche Materialien, die den Kunden eindeutig identifizieren, sind erforderlich
geschützt vor Nicht-Personal/Public Viewing.
Die Freiwilligen teilen weder den genauen Ort/die genaue Adresse des Programms noch teilen sie irgendwelche mit
Fotos des Standorts oder der Teilnehmer in persönlichen sozialen Medien.
Als Freiwilliger weiß und verstehe ich, dass ich an die gleichen Vertraulichkeitsanforderungen gebunden bin wie
alle HR3-Mitarbeiter.
Jeder Freiwillige, der mit Spendern interagiert, wird ebenfalls gebeten, die Einzelheiten der Spender vertraulich zu behandeln
Spendertätigkeit. Es ist zwingend erforderlich, dass alle Informationen streng vertraulich behandelt werden, sowohl innerhalb als auch innerhalb
und außerhalb der Einrichtungen von HR3.
Interessenkonflikt. Keine Person, die einen Interessenkonflikt mit einer Aktivität oder einem Programm von hat
die Organisation, ob persönlich, philosophisch oder finanziell, soll akzeptiert werden oder als solche dienen
Freiwillige. Diejenigen Freiwilligen, die sich in einer Konfliktsituation befinden, sollten dies tun
melden die Art des Konflikts unverzüglich ihrem unmittelbaren Teamleiter.
Beschwerde. Wann immer ein Freiwilliger eine berufsbezogene Frage, ein Problem oder ein Anliegen mit HR3 hat
Es gibt Leute, die helfen, die Angelegenheit zu lösen. Der Freiwillige sollte das Problem besprechen
mit ihrem unmittelbaren Teamleiter Es wird erwartet, dass die meisten Meinungsverschiedenheiten beigelegt werden
die unterste Ebene der Befehlskette. Für den Fall, dass die informelle Konfliktlösung scheitert
Um das Problem eines Freiwilligen zu lösen, kann eine Beschwerde ausgefüllt und bei einem der eingereicht werden
Ehrenamtliche Koordinatoren, die mit dem Betriebsleiter oder Standortleiter besprechen können
angemessen
Belästigung. Es ist die Richtlinie von HR3, dass verbales oder körperliches Verhalten von einem nicht gestattet wird
Mitarbeiter oder Freiwilliger, der die Arbeitsleistung eines anderen belästigt, stört oder beeinträchtigt
oder die ein einschüchterndes, beleidigendes oder feindseliges Umfeld schaffen.
Medikamente für Kunden. Freiwillige dürfen keine Medikamente jeglicher Art verabreichen, einschließlich
rezeptfreie Arzneimittel an Kunden in einem beliebigen HR3-Programm.
Anfragen von Nachrichtenmedien. Kein Freiwilliger darf Informationen über HR3 oder eines davon geben
Programme oder Kunden nach einem Programmvorfall an die Nachrichtenmedien weitergeben, es sei denn, dies wurde ausdrücklich genehmigt
dies durch die Geschäftsleitung zu tun. Diese Anfragen sind an den Vorstandsvorsitzenden zu richten.
Vertretung der Organisation. Vor jeder Handlung oder Aussage, die erheblich sein könnte
die Organisation beeinträchtigen oder verpflichten, sollten sich die Freiwilligen vorher beraten und genehmigen lassen
der Betriebsleiter. Diese Maßnahmen können öffentliche Äußerungen umfassen, sind aber nicht darauf beschränkt
die Presse, Lobbying-Bemühungen mit anderen Organisationen, Kooperationen oder gemeinsame Initiativen oder Vereinbarungen, die vertragliche oder andere finanzielle Verpflichtungen beinhalten. Freiwillige sind berechtigt
als Vertreter der Organisation fungieren, wie in ihren Stellenbeschreibungen ausdrücklich angegeben
und nur im Umfang dieser schriftlichen Spezifikationen.
Angenommen: 21. Februar 2019
Freiwilligenteilnahmebedingungen und Haftungsfreistellung
Das Ziel von HR3 ist es, eine Gemeinschaft aufzubauen, in der Flüchtlinge ermutigt werden, ihr volles Potenzial zu entfalten. Als ein
Freiwilliger werde ich bei der Erfüllung dieser Mission mitwirken.
Bedingungen für Freiwillige: Ich stimme zu, mich an die Richtlinien und Verfahren von HR3 zu halten. Soweit ich weiß, bietet HR3 keine an
Gesundheitsleistungen (z. B. medizinische, zahnärztliche, Arbeitsunfallversicherung usw.) oder eine Unfallversicherung für mich als Freiwilliger;
Ich verstehe, dass es in meiner Verantwortung liegt, diese Deckung bereitzustellen. Mir ist bekannt, dass HR3 keine Freiwilligendienste anbietet
Vergütung.
Eigentumsverlust: Mir ist bekannt, dass HR3 nicht für den Verlust, die Beschädigung oder den Diebstahl meines persönlichen Eigentums verantwortlich ist
Teilnahme an HR3-Freiwilligenaktivitäten.
Medizinische Behandlung: Ich gebe HR3-Vertretern die Erlaubnis, eine Notfallversorgung für mich bereitzustellen oder zu arrangieren.
und den Transport zu einem Notfallzentrum zur Behandlung zu arrangieren. Ich stimme einer medizinischen Behandlung zu
sofort notwendig oder ratsam durch einen Arzt, wenn ich nicht in der Lage bin, selbstständig zu handeln. verstehe ich weiter
dass HR3 nicht für die Bezahlung einer solchen medizinischen Behandlung verantwortlich ist.
Erlaubnis zum Fotografieren: Durch das Einreichen dieser Bewerbung stimme(n) ich/wir zu, dass HR3 fotografieren oder auf Video aufnehmen darf
mir/uns, und HR3 kann diese Fotos oder Videoaufnahmen für seine Marketingzwecke verwenden. Ich/wir entbinden HR3 von
Ansprüche oder Haftungen im Zusammenhang mit dieser Nutzung; auf alle Ansprüche für mich/uns, meine/unsere Erben und Rechtsnachfolger verzichten
gegen einzelne HR3-Mitarbeiter und HR3.
Haftungsfreistellung: Ich/wir stimme(n) zu, dass HR3 nicht für Personenschäden oder Verluste verantwortlich ist
von mir/uns während eines Aufenthalts in einem HR3-Gelände oder als Ergebnis einer von HR3 gesponserten Veranstaltung erlitten werden. Ich/wir stimme/n weiter zu
HR3 von allen Ansprüchen oder Forderungen freizustellen und schadlos zu halten, die sich aus solchen Ansprüchen oder Verlusten ergeben.
Hintergrundbescheinigung: Ich bestätige, dass alle in diesem Antrag gemachten Angaben wahrheitsgemäß und vollständig sind. ich
Ermächtigen Sie HR3, alle von mir übermittelten Informationen zu untersuchen und zu überprüfen. Weil HR3 danach strebt
ein sicheres Umfeld für Kinder und Jugendliche zu schaffen, ich verstehe, dass HR3 eine Überprüfung der Vorstrafen anordnen kann, und
Ich genehmige diese Untersuchung auf jährlicher Basis.
18) Datum
Ich erteile auch die Erlaubnis für meine Angehörigen, an ehrenamtlichen Aktivitäten von HR3 teilzunehmen.
Verhaltenskodex und Prävention von Kindesmissbrauch
(Für Mitarbeiter und Freiwillige von HR3)
1. Zum Schutz von HR3-Mitarbeitern, Freiwilligen und Programmteilnehmern darf ein Mitarbeiter/Freiwilliger zu keinem Zeitpunkt während eines HR3-Programms allein mit einem einzelnen Kind sein, wenn er oder sie nicht von anderen beobachtet werden kann. Als Mitarbeiter/
Freiwillige beaufsichtigen Kinder, sie werden sich so aufstellen, dass andere Mitarbeiter/Freiwillige sie sehen können.
2. Mitarbeiter/Freiwillige lassen ein Kind niemals unbeaufsichtigt.
3. Überwachung der Toiletten: Mitarbeiter/Freiwillige stellen sicher, dass die Toilette nicht von verdächtigen Personen besetzt ist
unbekannte Personen, bevor Sie Kindern die Nutzung der Einrichtungen gestatten. Mitarbeiter/Freiwillige werden dies überwachen
Toilettenbereich, während er von Kindern besetzt ist. Diese Richtlinie ermöglicht die Privatsphäre der Kinder und den Schutz des Personals (nicht allein mit einem Kind zu sein). Wenn Mitarbeiter/Freiwillige jüngeren Kindern helfen, müssen die Türen zur Einrichtung offen bleiben.
4. Mitarbeiter/Freiwillige werden Kinder in keiner Weise missbrauchen, einschließlich:
▪ Körperlicher Missbrauch – Schlagen, Schlagen, Schütteln, Ohrfeigen
▪ Beschimpfungen – erniedrigend, erniedrigend, bedrohlich
▪ Sexueller Missbrauch – unangemessenes Berühren oder Sprechen
▪ Psychischer Missbrauch – Beschämen, Freundlichkeit zurückhalten, grausam sein
▪ Vernachlässigung – Vorenthaltung von Nahrung, Wasser oder grundlegender Pflege. Keine Art von Missbrauch wird toleriert und darf es sein
Grund zur fristlosen Kündigung.
5. Mitarbeiter/Freiwillige müssen positive Techniken der Anleitung anwenden, einschließlich positiver Umleitung
Verstärkung und Ermutigung statt Konkurrenz, Vergleich und Kritik.
6. Mitarbeiter/Freiwillige werden altersgerechte Erwartungen haben und Richtlinien und Umgebungen aufstellen, die den Bedarf an Disziplin minimieren.
7. Mitarbeiter/Freiwillige dürfen Kinder nicht in ihren eigenen Fahrzeugen transportieren, es sei denn, Eltern oder andere Freiwillige sind anwesend. Der Fahrer sollte ein Fahrerhistorienformular ausgefüllt und an HR3 übermittelt haben.
8. Obszönitäten, unangemessene Witze, das Teilen intimer Details des eigenen Lebens und/oder jede Art von
Belästigung in Anwesenheit von Kindern, Eltern, Freiwilligen oder Mitarbeitern ist verboten.
9. Mitarbeiter/Freiwillige dürfen nicht mit Kindern allein sein, die sie in HR3-Programmen außerhalb von HR3 treffen. Dies
Dazu gehören Babysitting, Übernachtungen, Autofahren oder Mitfahren und das Einladen von Kindern zu sich nach Hause. Irgendein
Ausnahmen erfordern eine schriftliche Dokumentation und die vorherige Genehmigung des Administrators.
10. Mitarbeiter/Freiwillige werden Kinder, die sie über HR3 kennengelernt haben, nicht per Telefonanruf, Textnachricht oder über soziale Medien (z. B. Twitter, Facebook, Instagram usw.) kontaktieren, es sei denn, sie werden von einem Vorgesetzten dazu aufgefordert, im Namen von ihnen offizielle Geschäfte zu erledigen HR3.
11. Mitarbeiter/Freiwillige müssen frei von körperlichen und psychischen Erkrankungen sein, die die körperliche oder geistige Gesundheit der Kinder beeinträchtigen könnten. Im Zweifelsfall wird ein Experte hinzugezogen.
12. Mitarbeiter/Freiwillige geben Jugendlichen keine übermäßigen Geschenke (z. B. Handys, Videospiele, Schmuck).
13. Mitarbeiter/Freiwillige dürfen nicht mit Programmteilnehmern unter 18 Jahren ausgehen.
14. Mitarbeiter/Freiwillige geben Kinder unter keinen Umständen an andere Personen als den autorisierten Elternteil, Erziehungsberechtigten oder einen anderen Erwachsenen ab, der von den Eltern oder Erziehungsberechtigten autorisiert wurde (schriftliche Genehmigung der Eltern, die HR3 vorliegt).
15. Mitarbeiter/Freiwillige müssen einem Vorgesetzten jeden anderen Mitarbeiter oder Freiwilligen melden, der gegen eine der Bestimmungen verstößt
Richtlinien, die in diesem Verhaltenskodex aufgeführt sind.
Verfahren zur Meldung von Kindesmissbrauch
Jeder Mitarbeiter/Freiwillige ist absolut verpflichtet, jeden begründeten Verdacht auf Kindesmissbrauch zu melden,
Belästigung, Vernachlässigung oder sexuelles Fehlverhalten an das Sozialamt der Stadt. Die Kinderschutzbehörde prüft die Richtigkeit des Berichts. Angemessener Grund bedeutet, dass es für eine Person vernünftig ist, einen solchen Verdacht zu hegen, gegebenenfalls gestützt auf ihre Ausbildung und Erfahrung, um Missbrauch zu vermuten.
Arten von Missbrauch:
▪ Physisch, Vernachlässigung, emotional, sexuell
Für den Fall, dass es sich um Kindesmissbrauch in irgendeiner Form handelt (körperlich, vernachlässigt, emotional oder sexuell)
mit einem Teilnehmer an einem unserer Programme ergreift HR3 unverzüglich folgende Maßnahmen:
1. Wenn ein Mitarbeiter/Freiwilliger einen Missbrauch vermutet oder davon Kenntnis erlangt, muss er dies unverzüglich dem zuständigen melden
Teambetreuer. Verdacht auf Missbrauch kann beobachtet, erzählt oder belauscht werden. Der Mitarbeiter/Freiwillige sollte darauf achten, dem Kind nur zuzuhören und ihm nicht das Gefühl zu geben, befragt oder verhört zu werden. Wenn Sie das Gefühl haben, dass das Kind in unmittelbarer Gefahr ist, rufen Sie 9-1-1 an.
2. Der Site Director und der Mitarbeiter treffen sich privat mit dem Kind. Das gesamte Gespräch wird
dokumentiert und von allen beteiligten Mitarbeitern abgezeichnet werden. Direktor bekräftigt gegenüber dem Personal die Bedeutung von
Vertraulichkeit für die Sicherheit aller Beteiligten.
a. Der Direktor muss die folgenden Informationen bereithalten, bevor er das Department of Social Services anruft: Name und Geburtsdatum des Kindes, Name und Geburtsdatum der Eltern (falls verfügbar), lebt das Kind bei beiden Elternteilen? Wohnanschrift und Telefonnummer, Wie viele Kinder leben insgesamt im Haushalt (sofern erreichbar)? Arbeitgeber der Eltern (falls verfügbar) Glauben wir, dass das Kind in unmittelbarer Gefahr ist?
3. Wenn ein Mitarbeiter oder Freiwilliger in einem Verdachtsfall benannt wird, wird der Direktor suspendiert
ihre Beschäftigungs- und/oder Freiwilligenpflichten unmittelbar während des Ermittlungsverfahrens.
4. Der Direktor wird mit den beteiligten Mitarbeitern nachfassen.
Kontaktnummern für DSS: City of Newport News: 757-926-6600
Ich habe die oben genannten Richtlinien und den Verhaltenskodex gelesen und erkläre mich damit einverstanden, diese einzuhalten.